- die Halbwertsbreite
- - {full width at half maximum}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Halbwertsbreite — Die Halbwertsbreite einer Funktion mit einem Maximum ist die Differenz zwischen den beiden Argumentwerten, für die die Funktionswerte auf die Hälfte des Maximums abgesunken sind, anschaulich also die „Breite bei halber Höhe“. Entsprechend ist im… … Deutsch Wikipedia
Halbwertsbreite — Halbwertsbreite, die Breite a einer statistischen Verteilungskurve von Messdaten in halber Höhe des maximalen Ordinatenwertes der Kurve (meistens eine Gauß Kurve). Bei Spektrallinien hängt die (in Wellenlängen , Wellenzahl , Energie oder… … Universal-Lexikon
FWHM — Halbwertsbreite Die Halbwertsbreite einer Funktion mit einem Maximum ist die Differenz zwischen den beiden nächstgelegenen Argumentwerten, für die die Funktionswerte auf die Hälfte des Maximums abgesunken sind, anschaulich also die „Breite bei… … Deutsch Wikipedia
Fwhm — Halbwertsbreite Die Halbwertsbreite einer Funktion mit einem Maximum ist die Differenz zwischen den beiden nächstgelegenen Argumentwerten, für die die Funktionswerte auf die Hälfte des Maximums abgesunken sind, anschaulich also die „Breite bei… … Deutsch Wikipedia
Peakverbreiterung — Halbwertsbreite Die Halbwertsbreite einer Funktion mit einem Maximum ist die Differenz zwischen den beiden nächstgelegenen Argumentwerten, für die die Funktionswerte auf die Hälfte des Maximums abgesunken sind, anschaulich also die „Breite bei… … Deutsch Wikipedia
Azimutauflösung — Das Impulsvolumen ist ein charakteristisches Merkmal für Radar und beschreibt das gemeinsame Auflösungsvermögen des Radargerätes nach der Entfernung und nach den Winkelkoordinaten. Grundsätzlich gilt, dass, wenn sich mehrere Ziele innerhalb des… … Deutsch Wikipedia
Entfernungsauflösung — Das Impulsvolumen ist ein charakteristisches Merkmal für Radar und beschreibt das gemeinsame Auflösungsvermögen des Radargerätes nach der Entfernung und nach den Winkelkoordinaten. Grundsätzlich gilt, dass, wenn sich mehrere Ziele innerhalb des… … Deutsch Wikipedia
Antoniadi-Skala — Schema zur Entstehung optischer Turbulenz (Seeing) in der Erdatmosphäre. Das Seeing oder auch astronomische Seeing ist ein Begriff aus der Astronomie, der die Bildunschärfe durch atmosphärische Störungen (Luftunruhe) bei der Beobachtung des… … Deutsch Wikipedia
Pickering-Skala — Schema zur Entstehung optischer Turbulenz (Seeing) in der Erdatmosphäre. Das Seeing oder auch astronomische Seeing ist ein Begriff aus der Astronomie, der die Bildunschärfe durch atmosphärische Störungen (Luftunruhe) bei der Beobachtung des… … Deutsch Wikipedia
Seeing-Skala — Schema zur Entstehung optischer Turbulenz (Seeing) in der Erdatmosphäre. Das Seeing oder auch astronomische Seeing ist ein Begriff aus der Astronomie, der die Bildunschärfe durch atmosphärische Störungen (Luftunruhe) bei der Beobachtung des… … Deutsch Wikipedia
Impulsvolumen — Das Impulsvolumen ist ein charakteristisches Merkmal für Radar und beschreibt das gemeinsame Auflösungsvermögen des Radargerätes nach der Entfernung und nach den Winkelkoordinaten. Grundsätzlich gilt, dass, wenn sich mehrere Ziele innerhalb des… … Deutsch Wikipedia